Digital
Analyse

Apple «gendert» neu die iPhone-Nutzer:innen – das musst du wissen

Zum Internationalen Tag gegen Homophobie, Transphobie und Biphobie lancierte Apple ein neues Pride-Armband für seine Watch. Das Unternehmen unterstützt seit Jahren LGBTQ+-Organisationen und geht nun a ...
Zum Internationalen Tag gegen Homophobie, Transphobie und Biphobie lancierte Apple ein neues Pride-Armband für seine Watch. Das Unternehmen unterstützt seit Jahren LGBTQ+-Organisationen und geht nun auch bei der genderneutralen Sprache auf seinen Geräten voran. screenshot: apple
Analyse

Apple «gendert» neu die iPhone-Nutzer:innen – das musst du wissen

Mit iOS 15 und weiteren Software-Updates verstärkt Apple seine Bemühungen rund um genderneutrale Sprache und das Beseitigen von Diskriminierungen. Hier sind die wichtigsten Fragen und Antworten.
17.06.2021, 09:0818.06.2021, 06:18
Mehr «Digital»

Was ist neu?

Mit iOS 15 und iPadOS 15 halten vermehrt genderneutrale Formulierungen Einzug auf iPhones und iPads.

Eine offizielle Stellungnahme gibt es dazu nicht. Als Apple die Entwicklerkonferenz WWDC eröffnete und seine neue Software vorstellte, war «Gendern» kein Thema. (Was der Begriff überhaupt bedeutet, wird weiter unten erklärt).

Fakt ist, Apple passt die Benutzeroberfläche an und ändert Texte. So ist beispielsweise neu von «Eigentümer:in» und «Bewohner:in» die Rede, wie unter anderem der Techblogger Carsten Knobloch (Caschys Blog) konstatiert.

Bild
screenshot: twitter

Die sprachlichen Änderungen dürften vielen iPhone-Nutzerinnen und -nutzern vermutlich gar nicht auffallen.

In Apples Kontakte-App von iOS 14 steht «Ehepartner/in», unter iOS 15 wird daraus «Ehepartner:in».

In Apples Home-App von iOS 14 gibts zu den Familienmitgliedern, die auf die Smart-Home-Funktionen zugreifen, keine Beschreibung, bei iOS 15 steht neu «Bewohner:in».

In den «Release Notes» zu iOS und iPadOS informiert Apple die Entwickler über ein «Grammatical Gender Agreement». Die Hintergründe dazu sind watson nicht bekannt. Schreib via Kommentarfunktion, falls du mehr weisst!

Apropos Gleichberechtigung: Das letzte Update für iOS 14 brachte neue englische Stimmvarianten für die Sprachassistenz Siri. Diese spricht nicht mehr standardmässig mit einer weiblichen Stimme. Wer die Betaversion von iOS 15 für Entwickler installiert, hört eine männliche Siri. Wobei in den System-Einstellungen nur zwischen «Stimme 1» (männlich) und «Stimme 2» (weiblich) ausgewählt werden kann.

Anmerkung: watson veröffentlicht keine eigenen Screenshots zu den Betaversionen von iOS und iPadOS 15, weil Apple dies in den Nutzungsbedingungen verbietet. Bislang sind nur die ersten Versionen für registrierte Entwickler verfügbar, die Public-Beta-Versionen sollen im Juli herauskommen.

Warum tut Apple das?

Apple setzt sich unter seinem CEO Tim Cook vermehrt für Gleichberechtigung ein sowie gegen Rassismus und Diskriminierungen jeglicher Art.

«Schwarze, Braune und Transgender-Aktivisten» seien schon immer das Herzstück der «LGBTQ+»-Bewegung gewesen, twitterte Cook am 17. Mai, als Apple eine «Pride Edition» seiner Watch mit Regenbogen-Armband lancierte.

Bild
screenshot: twitter

2014 hatte sich der Apple-Chef als schwul geoutet – es war das weltweit erste Coming-out eines Chefs eines Fortune-500-Unternehmens. Ausserdem kündigte Cook an, dass sich Apple vermehrt für die Gleichberechtigung von Schwulen, Lesben und anderen Gruppen einsetzen werde.

Zur Erinnerung: Seit dem Software-Update iOS 14.2, das im November 2020 veröffentlicht wurde, können iPhone-User:innen neben männlichen und weiblichen Personen-Emojis auch geschlechtsneutrale Symbole auswählen.

Bild
Screenshot: Twitter

In einem Kommentar beim Newsportal Focus wird in Erinnerung gerufen, dass das Unternehmen aus Cupertino die verschiedenfarbigen Emojis eingeführt habe.

«Klar, Emojis sind nicht der Schlüssel zu Gleichberechtigung oder dem Ende von Rassismus. Und doch sind sie ein klitzekleiner Schritt zu einer besseren Welt. Viele von uns wissen nicht, wie es sich anfühlt, wegen der Hautfarbe diskriminiert zu werden. Wieso sollte es uns dann stören, wenn dagegen etwas unternommen wird?»
quelle: focus.de

Alles, was eine Gesellschaft beeinflusse, finde sich in ihrer Kommunikation wieder. Darum sei auch Apples Schritt zu begrüssen, auf genderneutrale Formulierungen zu achten.

«Vielleicht wird mit Apples Vormarsch deutlicher, wie normal Gendern ist und dass es in einer offenen Gesellschaft dazugehört. Sprache verändert sich mit der Zeit und mit allem, was passiert.»

In wenigen Jahren würden die Samsungs, Xiaomis und Huaweis dieser Welt nachziehen und im Deutschen gendern – oder zumindest die Wahlmöglichkeit bieten.

PS: Microsoft habe «die sprachliche Inklusivität» bereits ausgebaut, konstatiert das Online-Medium derstandard.at. «Bereits vor zehn Jahren entwickelte man etwa ein Gender-Add-in für Word 2010, das beim Verfassen von Texten mit geschlechtergerechten Formulierungen helfen sollte. Die aktuelle Version, Word 365, hat eine solche Funktion mittlerweile als Teil seiner Inklusivitätsfeatures integriert.»

Was heisst «Gendern»?

«Gender» stammt aus dem Englischen und bedeutet Geschlecht, wobei aber nicht die Geschlechtsteile gemeint sind, sondern das soziale Geschlecht. Gerade in der alltäglichen Verwendung der Sprache können sich Vorurteile bezüglich des sozialen Geschlechts zeigen: Warum wird häufig von Polizisten oder Erzieherinnen gesprochen, obwohl es in beiden Berufen sowohl Frauen als auch Männer gibt?

Weil die Sprache unser Leben beeinflusst und dazu beitragen kann, dass Menschen nicht gleich behandelt werden, gibt es gendergerechte Sprache. Dabei werden die weibliche und die männliche Schreibweise in einem Satz genannt. Ziel ist es, dass sich alle gleichberechtigt fühlen.

Beim Gendern gibt es verschiedene Schreibweisen:

  • Die Verwendung von Sternchen: Aus Polizist wird dann z.B. Polizist*in. Durch die Schreibweise mit dem Sternchen sollen sich Frauen, Männer und alle Menschen, die sich anders bezeichnen, angesprochen fühlen.
  • Der Doppelpunkt: User:innen
  • Den Schrägstrich: also Polizist/in.
  • Es geht aber auch ohne Satzzeichen, indem man beide Formen ausschreibt: Polizist und Polizistin.

Eine andere Variante sind neutrale Wörter:

  • Studentin und Student sind Studierende,
  • Frauen und Männer sind Menschen, Personen, Leute.

PS: Wie hält es watson mit dem Gendern?

Wir formulieren grundsätzlich genderneutral, bringt es der watson-Chefredaktor auf den Punkt. Und:

«So lange der Duden nicht abschliessend urteilt, orientieren wir uns an den Empfehlungen der Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS). Zu präferieren sind demnach: Doppelnennungen (überall, wo es Platz hat), Sachbezeichnungen, Adjektivierung, substantivierte Partizipe (wo es keinen Platz hat).»

Leserlichkeit und korrekte Grammatik gingen immer vor.

Und jetzt du!

Was hältst du von Apples Gender-Neuerungen?

Sollte Google mit seiner grossen Mobile-Plattform Android ebenfalls vermehrt auf genderneutrale Formulierungen und Emojis setzen? Schreib uns via Kommentarfunktion, unter Berücksichtigung der watson-Hausregeln!

Quellen

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Hunderttausende am «Pride March» in New York
1 / 22
Hunderttausende am «Pride March» in New York
quelle: ap / seth wenig
Auf Facebook teilenAuf X teilen
«Sie zwingen alle, Hafermilch zu trinken!» – der Chef im Kampf gegen Büro-Wokeness
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
107 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Hallwilerseecruiser
17.06.2021 09:49registriert Juli 2019
Das Problem mit dem Gendern ist vor allem, dass es nicht beständig ist. Gefühlt alle paar Monate wird versucht, irgendeine neue Variante durchzusetzen. Es kommt mir fast so vor, als ob nacheinander sämtliche Sonderzeichen ausprobiert werden. Ich habe es längst aufgegeben, irgendeine Logik dahinter zu erkennen, und das geht wohl vielen so.
11311
Melden
Zum Kommentar
avatar
Madison Pierce
17.06.2021 09:39registriert September 2015
Mühsam! Dabei wäre es doch so einfach, wenn man es so halten würde wie die Amis: dort werden die weiblichen Formen als abwertend empfunden und nicht mehr verwendet. Der Vorschlag kommt übrigens von einer Frau: https://www.tagesspiegel.de/kultur/deutschland-ist-besessen-von-genitalien-gendern-macht-die-diskriminierung-nur-noch-schlimmer/26140402.html

Was Apple macht, können wir nicht beinflussen. Ich würde es aber sehr begrüssen, wenn watson mit den Doppelpunkten aufhören würde. Die GfdS rät übrigens von * und : ab.

Laut einer Umfrage des Tagis möchte die Mehrheit der Lesenden keine * und :.
8920
Melden
Zum Kommentar
avatar
Nonqi
17.06.2021 09:17registriert Juni 2016
Warum tut Apple das?
Um mehr Einnahmen zu generieren.
7548
Melden
Zum Kommentar
107
Swisscom kauft Vodafone Italien für 8 Milliarden – die wichtigsten Fragen und Antworten
Der Ausland-Deal soll trotz Kritik aus der Schweizer Politik über die Bühne gehen.

Die Swisscom hat ihre Milliardenübernahme in Italien festgezurrt. Der grösste Schweizer Telekomkonzern hat den Kaufvertrag für Vodafone Italien unterschrieben. Für den Mobilfunker legt die Swisscom 8 Milliarden Euro auf den Tisch.

Zur Story