In dieser Reliquie wurde das Tuch mit dem Blutstropfen aufbewahrt – jetzt klafft an der Stelle nur noch ein Loch. bild: Polizei Köln
Ein Tuch mit einem Blutstropfen von Papst Johannes Paul II. wurde aus einer Statue im Kölner Dom geklaut. Eine Besucherin bemerkte den Diebstahl am frühen Sonntagmorgen.
Eine Reliquie mit einem Blutstropfen des früheren Papstes Johannes Paul II. ist verschwunden. Offenbar wurde sie gestohlen. Und zwar aus dem Kölner Dom. Wie die Polizei mitteilte, hat eine Dombesucherin den mutmasslichen Diebstahl am frühen Sonntagmorgen bemerkt.
Die Reliquie besteht aus einem Stofftuch mit einem Blutstropfen des am 2. April 2005 verstorbenen Papstes. Sie befand sich in einer gläsernen Kapsel in einem sogenannten Reliquiar. Die Kapsel sei zwischen Samstag- und Sonntagmorgen von dem oder den Tätern aus dem in einer Wand verschraubten Schaubehälter herausgebrochen worden.
Leere: Die Aufbewahrungs-Kapsel in der Statue enthält nichts mehr.
bild: Polizei Köln
«Der materielle Wert ist nur gering, viel grösser ist der ideelle Verlust», sagte Dompropst Gerd Bachner. Er appellierte an die Diebe, die Reliquie zurückzugeben.
Insgesamt soll es nur drei solcher Reliquien aus sakralen Blutspenden des beliebten polnischen Papstes geben. Schon vor gut zwei Jahren war eine davon gestohlen worden – aus einer Dorfkirche in Italien. Bis heute konnten die Diebe nicht gefasst werden. Sie hatten offenbar den Wert ihrer Beute gar nicht erkannt – auf der Flucht haben sie erst die Umhüllung der Reliquie und später auch das Tuch mit dem Blutstropfen weggeworfen. (oku)