Blogs
Edvin Uncorked

Wie die Erderwärmung die Weine schon verändert hat

Jahrhundertealte Wein-Traditionen sind durch die Erderwärmung in Gefahr.
Jahrhundertealte Wein-Traditionen sind durch die Erderwärmung in Gefahr.Bild: EPA/EPA
Edvin Uncorked

Wie die globale Erwärmung die Weinwelt schon verändert hat

11.09.2020, 11:0911.09.2020, 12:16
Madelyne Meyer
Madelyne Meyer
Folge mir
Mehr «Blogs»

Liebe Weinfreunde und Weinfreundinnen

Kalifornien steckt in Flammen. Die globale Erderwärmung steht nicht mehr vor der Tür, sondern sie ist mit der Tür ins Haus gefallen. Logischerweise ist auch der Weinbau nicht von diesem Debakel verschont. Im Gegenteil:

Der Weinhandel ist 100% von der Natur abhängig.

In unserer Weinkellerei spürten wir die globale Erderwärmung schon vor einigen Jahren. Die Sommer wurden immer heisser und wir konnten den Wein nicht mehr draussen in Tanks klimatisieren. Erstens brachten wir die Temperatur von ca. 12° im Tank nicht mehr hin und zweitens benötigten wir Unmengen an Energie. Deswegen mussten wir immense Investitionen tätigen, um eine Tankhalle, welche ständig auf 13° runter gekühlt ist, zu bauen. Dies spart uns Energie und sorgt für eine konstante Qualität ohne krasse Temperaturschwankungen.

Wie wir wissen, geht einem eine Sache viel näher, sobald es einen selbst betrifft. Durch Gespräche mit unseren und anderen Winzer und Winzerinnen erfahre ich wöchentlich Neuigkeiten über dieses Thema:

Heissere Sommer, wärmere Winter, Dürren und die Art von unerwarteten, manchmal gewalttätigen Ereignissen, die auf den Klimawandel zurückzuführen sind wie Hagelstürme, Frühjahrsfrost, Überschwemmungen und Waldbrände, um nur einige zu nennen.

Bevor ich hier eine Doktorarbeit schreibe, zu was ich natürlich überhaupt nicht fähig wäre, ;-) werde ich euch 4 grössere Veränderungen und Reaktionen in der aktuellen Weinkultivierung aufzeigen.

Südhang ist nicht mehr die It-Location

Wenn Weinlagen Wohnlocations wären, dann wären die Südhänge diejenigen mit Seeanstoss. Jahrzehntelang galten nur Süd-Ost-Hänge (nördliche Hemisphäre) als das Wahre, da die Reben von Morgens bis Abends in der Sonne schwelgen konnten. Jetzt ist es vielen zu heiss da, produzieren zu viel Zucker, werden fett und enden als schwere, alkoholintensive Weine mit mangelnder Finesse.

Es kommt natürlich immer auf die individuelle Situation an, aber viele Weingüter sind effektiv drauf und dran, nach Norden gerichtete Lagen zu finden, um ihren Reben ein wenig Kühle zu spenden, so dass sie ihre Säure behalten.

WinzerInnen werden Bergkletterer

Schon heute werden Weinberge in Höhenlagen kultiviert, welche schwindelerregend sind.

Es gibt keine festen Regeln, die die Höhe begrenzen, in welcher Reben gepflanzt werden dürfen. Dies hängt nämlich vom Klima einer Region, von der Qualität des Lichts, dem Zugang zu Wasser und der Traubensorte ab. Aber es liegt auf der Hand, dass die Weinberge mit der Erderwärmung in immer höhere Lagen wandern, denn da oben findet man das kühle Klima, welches für freshe Weine sorgt.

Ihr habt es erahnt: Man versucht, der Hitze zu weichen, um Kühle zu finden, so dass die Weine fresh bleiben und nicht allzu plump enden.

Wenn über extreme Höhenlagen geredet wird, dann meint man Lagen, welche sich auf 900 m.ü M und 1'500 m.ü M befinden. Auch wir in der Schweiz haben Schwein mit unseren Alpen. Unterhalb des Dorfes Visperterminen (VS), auf 1'150 Meter, liegt der höchste Weinberg Europas. Der Traubensorte Heida da oben geht es prächtig und sie muss sich keinen abschwitzen.

WinzerInnen suchen das Weite

Der Wein­bau ist nicht abenteuerlustig. Das Klima legt ihm schon genug Steine in den Weg. Deswegen konzentriert er sich auf die massvollen Zonen der Erdkugel. In Europa liegen sie zwischen dem 40. und 50. Breitengrad, in Amerika und auf der südlichen Halb­ku­gel zwischen dem 30. und 40. Brei­ten­grad. No risky business mit Wüste und Eis, danke.

Da sich das Klima erwärmt hat, beweisen neue Regionen, die früher als zu kalt galten, dass auch sie Weltklassewein produzieren können, solange die anderen Elemente (Terrain, Bodenbeschaffenheit) in Ordnung sind. Auf der Suche nach den besten Lagen ziehen heute schon Weinproduzenten in der nördlichen Hemisphäre nach Norden und in der südlichen nach Süden.

Eine Entdeckung, die ich in diesem Zusammenhang gemacht habe, ist Schaumwein aus Grossbritannien. Blind sind Schaumweine aus dem Süden Englands nicht von einem Champagner zu unterscheiden. Holy Shit! Dies vor allem, weil sie auch von einem sehr kalkhaltigen Boden profitieren.

  • Neue Weinregionen im Norden: Belgien, Dänemark, Norwegen, Schweden, Canada (Ontario, British Columbia)
  • «Neue» Weinregionen im Süden: Vor allem Patagonien

Aber Vorsicht: Diese Regionen, ausser Patagonien, sind noch sehr experimentierfreudig unterwegs. Der Weg, ähnliche Weinqualität wie diejenige der Südeuropäer zu erreichen, ist noch lange.

Auswechselspieler

Für viele Produzenten, insbesondere kleinere Familienbetriebe oder solche in historischen Appellationen, sind neue Reblagen in kühleren Umgebungen keine Option. Stattdessen müssen sie sich überlegen, ob sie das Wesen dessen, was sie – in einigen Fällen seit Jahrhunderten – getan haben, verändern wollen.

Das könnte bedeuten, dass sie die Rebsorten, die seit langem mit ihrer Region verbunden sind, hinter sich lassen und diejenigen auswählen müssen, die «für» die Klimaveränderung besser geeignet sind. OMG, scandalous.

Es mag unmöglich erscheinen, sich Bordeaux ohne Cabernet Sauvignon und Merlot oder Champagner ohne Pinot Noir und Chardonnay vorzustellen, aber die Aussicht auf eine viel wärmere Zukunft könnte es selbst in den berühmtesten Weinregionen erforderlich machen, ihre Methoden zu überdenken.

Die Weinwelt revolutionieren? Traditionen brechen? Das hält doch kein Patron aus?!

Wir können gespannt darauf sein, welche strenge Weinregionen sich für Rebsortenexperimente entscheiden und diese dann tatsächlich im regulären Weinbau erlauben! Das wäre der Füdlibluttiwahnsinn.

Wie viel mehr Flexibilität müssen WinzerInnen in Zukunft noch üben?

Während das Wetter immer wieder überrascht, wussten erfahrene WinzerInnen im Allgemeinen, was sie zu erwarten hatten. Mit dem Klimawandel trifft das nicht mehr zu. Nun sind sie praktisch gezwungen, viel willkürlicher Flexibilität an den Tag zu legen.

Ich denke oft an sie. Diese Helden, die bei Wind und Wetter da draussen stehen, um (für uns) einen einzigartigen Wein herzustellen. Es wird bestimmt nicht einfacher. Was ich aber in der Schweiz beobachte, ist, dass viele WinzerInnen sich rege über nachhaltigen Weinbau austauschen. Seien dies Themen über Biodynamik, pilzresistente Rebsorten, neue Erziehungssysteme, Biodiversität, CO2 etc.

Das macht mich stolz.

In diesem Sinne. Hebet eu fescht.

Madelyne

Bild

Madelyne Meyer

Die Weinwelt kann extrem elitär und exklusiv sein. Darauf hat Madelyne Meyer aber gar keine Lust. Mit ihrem unkonventionellen Weinblog Edvin hat sich die Aargauer Weinexpertin in der Schweiz einen Namen gemacht. «Meine Leser mögen wohl meine selbstironische Art. Ich nehme mich und die Weinwelt nicht todernst, zolle dem Wein aber immer genügend Respekt».

Madelyne arbeitet in ihrem Familienbetrieb für Marketing & Kommunikation und schreibt noch für den Gault Millau Channel. Das Ganze rundete sie im September 2019 mit ihrem ersten Buch «Endlich Wein verstehen» ab.
Für watson schreibt Madelyne ab sofort regelmässig exklusiv in ihrem Blog.

Weitere Infos über Madelyne und Wein findest du hier:
Website
Instagram
Facebook

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Marcos Albertis Fotoprojekt: Wie verändern sich Gesichter nach ein paar Gläsern Wein?
1 / 25
Marcos Albertis Fotoprojekt: Wie verändern sich Gesichter nach ein paar Gläsern Wein?
So verändern sich also die Gesichter nach ein paar Gläsern Wein.
Bilder von Marcos Alberti via Instagram.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Gibt es guten Wein unter 20 Franken?
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
HugiHans
11.09.2020 13:10registriert Juli 2018
Bis vor rund 30 Jahren galt in der Schweiz bei den meisten Winzern noch die Quantität als einziges Kriterium im Rebbau. Es ist erfreulich wie sich seither die Entwicklung in Richtung Qualität und Nischenprodukte entwickelt hat. Sowohl beim Anbau wie auch bei der Arbeit im Keller nach der Ernte. Ich bin sicher mit den Erfahrungen und der Vernetztheit aus diesen Jahren werden die Winzer auch diese neue Herausvorderung meistern 👍. Wir als Konsumenten dürfen uns freuen 😊
312
Melden
Zum Kommentar
2
Warum wir alle in Frauen investieren sollten, um reicher zu werden
Gleichstellung ist keine Frauensache, sondern eine gesellschaftliche und ökonomische Chance für uns alle. Was du darüber wissen solltest und wie du mit deinem Geld Zeichen setzen kannst.

Diese Woche ist es wieder so weit: Am 8. März ist Weltfrauentag. Der erste Weltfrauentag fand am 19. März 1911 statt und wurde in Dänemark, Deutschland, Österreich-Ungarn und der Schweiz gefeiert. Später wurde das Datum auf den 8. März gelegt und 1975 von der UN zum «Tag der Vereinten Nationen für die Rechte der Frau und den Weltfrieden» gewählt.

Zur Story