Bei sintflutartigen Regenfällen und Erdrutschen im ostafrikanischen Burundi sind mindestens 51 Menschen ums Leben gekommen. In der
Nacht zu Montag habe sich der Regen zu «einer regelrechten
Naturkastrophe» in der Hauptstadt Bujumbura entwickelt, sagte
Sicherheitsminister Gabriel Nizigama am Montag.
Die Opfer seien beim Einsturz ihrer Häuser getötet oder von den Wassermassen fortgerissen worden. Es wurde befürchtet, dass die Zahl der Toten noch steigen könnte.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Jetzt kommen 5 Eistage am Stück (mindestens): 10 eiskalte Fakten über die Kälte
Warum bringt uns die Bise zum Bibbern? Soll man mit Alkohol gegen die Kälte antrinken? Frieren Frauen schneller als Männer? Die Antworten findest du hier.
Der Schweiz stehen ein paar richtig kalte Tage bevor. Das Thermometer wird gemäss Prognose bis mindestens am Montag auch im Flachland immer im Minusbereich liegen. Weil zusätzlich ab morgen Donnerstag eine teils kräftige Bise übers Land zieht, fühlt sich die Luft noch viel kälter an.
Seit dem 12. Januar 1987 wurde es in der Schweiz – zumindest was gemessene Temperaturen anbelangt – nie mehr kälter: Damals fiel das Thermometer in La Brévine auf frostige -41,8 °C. Die Gemeinde im Neuenburger …
Link zum Artikel