Bisher gab es immer wieder graphische Darstellungen des Coronavirus, damit sich die Menschen besser vorstellen können, womit sie es zu tun haben. Jetzt haben Forscher des TU Wien-Spin-offs Nanographics erstmals Aufnahmen des Erregers machen können.
Die Fotos sind keine computergenerierten Modelle, sondern durch neue Techniken entstandene 3D-Abbildungen realer SARS-CoV-2-Viren. Die Aufnahmen wurden von schockgefrorenen Proben gemacht. Laut den Wissenschaftlern sind dies die ersten ihrer Art.
Mit den neuen Methoden sollen leichtere und schnellere Analysen von Mikroskopdaten möglich werden. (nfr)
Schöne Welten und unheimliche Begegnungen - 26 atemraubende Mikroskopbilder
Das könnte dich auch noch interessieren:
Herr Impfexperte, ist es wirklich ungefährlich, was wir uns da spritzen werden?
Die einen können den Impfstart in der Schweiz kaum erwarten, andere sind skeptisch oder fürchten sich gar vor der neu entwickelten Covid-19-Impfung. Der oberste Impfer des Landes beantwortet die wichtigsten Fragen und sagt, was man weiss – und was nicht.
Umfragen haben ergeben, dass breite Teile der Bevölkerung Vorbehalte gegen eine Covid-19-Impfung hegen. Auch deswegen erlebt Christoph Berger derzeit stressige Tage. Er rennt von einem Medientermin zum nächsten und geht dazwischen noch seiner Arbeit als Infektiologe am Kinderspital in Zürich nach. Warum er derzeit so gefragt ist: Er ist der Präsident der Eidgenössischen Kommission für Impffragen und damit sozusagen der oberste Impfexperte des Landes.
>>> Alle News zum Coronavirus im …
Link zum Artikel