Schweiz
Abstimmungen 2021

Studie zeigt: Darum wurde das Verhüllungsverbot angenommen

Studie zeigt: Darum wurde das Verhüllungsverbot angenommen

23.04.2021, 12:5723.04.2021, 14:58
Mehr «Schweiz»

Individuelle Erwägungen zu Kosten und Nutzen sowie Pragmatismus waren für die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger an der letzten Abstimmung vom 7. März wichtiger als Parteiparolen. Das zeigen Auswertungen der VOX-Analyse.

Eine knappe Mehrheit der Stimmenden votierte für das Verhüllungsverbot aus kulturellen Überlegungen und für die innere Sicherheit. Ein wichtiger Faktor für dieses Ja war, dass die Darstellung von Niqab und Burka als potenziell frauenfeindlich betrachtet wurde.

Ein Plakat der Volksinitiative "Ja zum Verhuellungsverbot" haengt am Dienstag, 16. Februar 2021, in der Gemeinde Oberdorf im Kanton Nidwalden. Die Schweizer Stimmbevoelkerung hat am 7. Maerz ...
Das Verhüllungsverbot wurde 7. März angenommen.Bild: keystone

Dabei waren diese Argumente für viele wichtiger als die Abstimmungsempfehlungen der Parteien. Bei der FDP und der Mitte wurde entgegen der Parteiparole mehrheitlich Ja gestimmt. Im Umfeld der GLP stimmte mehr als ein Drittel der Stimmberechtigten für das Verhüllungsverbot und selbst bei der SP stimmten rund ein Viertel Ja.

Dies belegen die am Freitag veröffentlichten Resultate der Befragung von 3070 Stimmberechtigten der Vox-Analyse. Die Studie wurde von gfs.bern durchgeführt und von der Bundeskanzlei finanziert.

Weiter zeigt die Analyse einen Generationen- und Geschlechtergraben bei der Abstimmung über das Verhüllungsverbot. Männer stimmten eher Ja, Frauen Nein. Über 50-Jährige stimmten Ja, Jüngere Nein.

Sicherheitsbedenken bei E-ID

Bei der Abstimmung über das E-ID-Gesetz stimmte eine deutliche Mehrheit aus Sicherheitsbedenken beim Datenschutz dagegen. Der Ja-Seite ist es laut Vox-Analyse nicht gelungen, Vertrauen in die private Lösung aufzubauen.

Gewünscht war vielmehr eine staatliche Lösung, die über die Kontrolle hinausgeht. Dieses Argument hat 68 Prozent der Stimmenden überzeugt. Die grösste Unterstützung erhielt das Gesetz von Seite FDP und Mitte, die je zu zirka 50 Prozent für das Gesetz stimmten.

Sowohl beim Verhüllungsverbot als auch beim E-ID-Gesetz votierten die Stimmberechtigten gegen die Empfehlung von Bundesrat und Parlament. Einzig bei der Abstimmung zum Freihandelsabkommen mit Indonesien war das Volk auf Behördenlinie.

Bei der Abstimmung über das Freihandelsabkommen haben die Stimmberechtigten vor allem zwischen dem wirtschaftlichen Potenzial und dem Schutz der Umwelt abgewogen. Die pragmatische Sicht auf wirtschaftliche Vorteile des Freihandels hat sich laut Vox-Analyse schliesslich knapp durchgesetzt. Sympathisierende von Mitte bis rechts haben grösstenteils für die Vorlage gestimmt, Sympathisierende linker Parteien dagegen.

Mehr Rechts-Positionierte und ältere Männer

Im Vergleich zu den beiden anderen Abstimmungen seit Ausbruch der Corona-Pandemie im September und November 2020 haben wieder mehr rechts positionierte Stimmberechtigte und ältere Männer an der Abstimmung teilgenommen. Gründe dafür gibt die Vox-Analyse keine an.

Generell war die Stimmbeteiligung am 7. März leicht überdurchschnittlich. Dafür gesorgt hat laut Vox-Analyse die Kombination aus drei als nicht sehr relevant beurteilten Vorlagen und eine relativ moderat geführte Kampagne. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Hidschab & Co. – Verhüllungen vom Kopftuch bis zur Burka
1 / 10
Hidschab & Co. – Verhüllungen vom Kopftuch bis zur Burka
Hidschab: Wird vor allem als Bezeichnung für ein Kopftuch verwendet, das Haar und Ohren vollständig bedeckt, das Gesicht indes frei lässt. Meist werden zusätzlich die Halsregion, der Ausschnitt und eventuell die Schultern bedeckt.
quelle: shutterstock
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Verhüllungsverbot? Hier redet ein Schweizer Paar, das wirklich weiss, wovon es spricht
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
41 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Rethinking
23.04.2021 15:34registriert Oktober 2018
Abstimmungsempfehlungen der Parteien sind mir grundsätzlich schnurz ergal...

Ich wähle was ich für richtig enpfinde. Egal welche Partei wofür ist...
32919
Melden
Zum Kommentar
avatar
Chalbsbratwurst
23.04.2021 15:16registriert Juli 2020
Ich war auch für das Verhüllungsverbot aber nicht aus oben genannten Gründen sondern zwecks Integration. Frauen die voll verhüllt herum laufen haben es sehr viel schwerer Anschluss bei Schweizern zu finden und haben es dadurch auch schwerer sich in unsere Gesellschaft zu integrieren. So ist zumindest meine Erfahrung und dem wollte ich damit entgegen wirken. (Bitte nicht falsch verstehen! Sie müssen keine Schweizer werden aber halt auch nicht nur in einer abgeschotteten Parallelwelt leben)
25697
Melden
Zum Kommentar
avatar
Knäckebrot
23.04.2021 17:22registriert Juni 2017
Was mich interessiert, wäre der Aspekt des sozialen Druckes. In Wirklichkeit kann man sowohl für oder gegen eine Sache aus "positiven" aber auch aus "negativen" Gründen sein.
Oft wird beim Diskurs aber beansprucht, dass wer x stimmt, gute Motive habe und wer y stimmt, schlechte.

In diesem Falle frage ich mich, ob die Beanspruchung "des Guten", zu einem Druck führt und sich manche nicht zu äussern getrauen. Dass bei der SP 1/4 dafür war, schien bei Abstimmungskampf nämlich nicht so rüber zu kommen.

Ich frage mich, ob zu viel nach dem Ja/Nein statt nach der Art der Begründung geurteilt wird.
338
Melden
Zum Kommentar
41
Breel Embolo kaufte offenbar gefälschte Covid-Zertifikate von Hells Angel
Natistürmer Breel Embolo hat während der Pandemie angeblich gefälschte Covid-Zertifikate von einem Hells-Angels-Mitglied gekauft. Das geht aus einer Anklageschrift gegen den Biker hervor.

Breel Embolo ist kein Kind von Traurigkeit. Schon mehrfach geriet der Natistürmer mit dem Gesetz in Konflikt. Im vergangenen Jahr wurde er wegen «mehrfacher Drohungen» schuldig gesprochen und zu einer hohen bedingten Geldstrafe verurteilt. Wegen Vermögensdelikten muss er in Basel bald wieder vor Gericht. Und unvergessen ist die Story, als er in Deutschland – er spielte damals für Gladbach – während Corona an einer illegalen Party teilgenommen hatte, dann vor der Polizei geflüchtet ist und sich angeblich in einer Badewanne versteckt hat.

Zur Story