Sport
Analyse

Playoffs: Was Genf machen muss, um den Final gegen Zug noch zu drehen

A member of Swiss Ice Hockey carries the trophy of National League Swiss Championship, prior the second leg of the National League Swiss Championship final playoff between Geneve-Servette HC and EV Zu ...
Will Genf den von Willi Vögtlin so sorgsam getragenen Pokal, muss es an den Details schrauben.Bild: keystone
Analyse

Was Servette besser machen muss, um den Playoff-Final gegen Zug noch zu drehen

Der EV Zug führt im Playoff-Final gegen Genf-Servette mit 2:0 und braucht noch einen Sieg zum zweiten Meistertitel der Vereinsgeschichte. Will Servette das verhindern, muss es nur Details ändern.
07.05.2021, 09:1807.05.2021, 10:33
Mehr «Sport»

Nach zwei Niederlagen steht Genf-Servette im Playoff-Final bereits mit dem Rücken zur Wand. Eine weitere Niederlage gegen den EV Zug und der Traum vom Titel ist ausgeträumt. Was muss die Mannschaft von Patrick Emond also tun, um diese Finalserie noch zu drehen?

Die Highlights des zweiten Finalspiels.Video: YouTube/MySports

Viel ändern muss Servette nicht, schliesslich waren beide bisherigen Spiele gegen den EVZ eng und endeten nur mit einem Tor Unterschied. Aber der Teufel steckt wie so oft im Detail.

Bessere Slot-Kontrolle

Will Servette das dritte Spiel gegen Zug gewinnen, muss es den Slot besser kontrollieren – und zwar auf beiden Seiten des Eises. Die Genfer lassen den Zugern direkt vor Goalie Daniel Manzato zu viel Freiraum. Das hat sich in der Partie vom Mittwoch besonders stark gezeigt, denn Dario Simion konnte bei beiden EVZ-Treffern relativ unbedrängt im Slot ablenken.

Simion lenkt Diaz' Schuss ab zum 0:1Video: streamable
Simion lenkt Diaz' Schuss ab zum 1:2.Video: streamable

Die Genfer befanden sich bei beiden Gegentoren in Unterzahl, was das Verteidigen noch einmal schwieriger macht, dennoch müsste die Hintermannschaft der «Grenats» dort besser aufräumen.

Aber auch im Spiel nach vorne muss Servette direkt vor dem Tor besser sein. EVZ-Goalie Leonardo Genoni spielt bislang eine überragende Finalserie, wehrte 97,5 Prozent der Schüsse ab und musste erst einmal hinter sich greifen. Umso wichtiger wäre es, dass der Gegner dem 33-Jährigen das Leben so schwer wie möglich macht.

Doch der Blick auf den Shot-Tracker des Schweizer Verbands zeigt: Genf hat kaum Schüsse aus dem Slot zu verzeichnen, kommt zu wenigen Ablenkern und hat generell zu wenig Verkehr vor Genoni.

Schusstracker EVZ – Final 1
Alle EVZ-Schussversuche aus Spiel 1.Bild: screenshot sihf.ch
Shot-Tracker GSHC Spiel 1
Alle GSHC-Schussversuche aus Spiel 1.Bild: screenshot sihf.ch
Alle EVZ-Schussversuche aus Spiel 2.
Alle EVZ-Schussversuche aus Spiel 2.Bild: screenshot sihf.ch
Schussversuche GSHC Spiel 2
Alle GSHC-Schussversuche aus Spiel 1.Bild: screenshot sihf.ch

Das bestätigen auch verschiedene Expected-Goals-Modelle. Laut jenem des SIHF kam Zug im ersten Spiel auf über 4,5 Expected Goals, Genf auf knapp 2,0. Im zweiten Duell spielte sich Zug noch Chancen für rund 1,6 Tore heraus, Genf für 0,8 Tore. Laut dem Modell von Analyst Thibaud Chatel hat Zug in der ersten Partie mit 2,83 zu 2,21 Expected Goals die Nase vorn. Im zweiten Duell war Zug was die Torchancen angeht klar besser mit 3,15 gegenüber 1,30 Expected Goals.

Mehr Disziplin

Zug spielt hart, macht die Checks fertig und nimmt insbesondere Servettes Topskorer Henrik Tömmernes immer wieder ins Visier. Dennoch darf Genf nicht die Nerven verlieren, denn das Überzahlspiel der Zentralschweizer ist tödlich.

Im zweiten Spiel vom Mittwoch war Eric Fehr der grosse Sündenbock. Gleich drei kleine Strafen nahm der Kanadier, zwei Mal lag die Scheibe beim folgenden Zuger Powerplay hinter Servette-Goalie Daniel Manzato. Insbesondere die zweite Strafe, die zum Siegtor von Dario Simion führte, war ein absolut unnötiger Schlag gegen Zugs Livio Stadler, der nicht ansatzweise in der Nähe der Scheibe war.

Video: streamable

Routinier Fehr hat in der Regular Season stattliche 153 Strafminuten gesammelt, in den Playoffs sind es bislang deren zwölf. Soll die Wende gegen die Zentralschweizer mit dem tödlichen Powerplay gelingen, müssen sich Fehr und seine Kollegen disziplinierter zeigen.

Verfahren gegen Santeri Alatalo eröffnet
Auch Zug hat Problem mit der Disziplin: Santeri Alatalo wird den Zugern am Freitag in der dritten Partie des Playoff-Finals gegen Genève-Servette fehlen.

Die Disziplinarkommission eröffnete wegen eines Checks gegen den Kopf von Henrik Tömmernes ein ordentliches Verfahren gegen den Verteidiger und sprach vorsorglich eine Spielsperre aus. Die Schiedsrichter hatten das klare Foul im Schlussabschnitt des Spiels vom Mittwoch übersehen. (sda)

Mehr Unterstützung von der zweiten Reihe

Während die Genfer Leader wie Linus Omark, Henrik Tömmernes, Noah Rod, Tanner Richard und Joel Vermin am Mittwoch in Spiel 2 geliefert haben, kam von der zweiten Garde um Deniss Smirnovs, Marco Miranda oder Arnaud Jacquemet etwas zu wenig. Auch Daniel Winnik enttäuschte, obwohl er die erste Linie als Center anführen konnte. Gemäss Thibaud Chatel haben sie kaum Torgefahr kreieren können.

Ganz anders sah dies bei Zug aus. Neben der Toplinie um Jan Kovar, Gregory Hofmann und Dario Simion wirbelten auch Yannick Zehnder, Justin Abdelkader, Yannick-Lennart Albrecht oder Carl Klingberg gehörig in der Genfer Zone. Mit Zehnder (0,67 xG), Abdelkader (0,57 xG), Simion (0,55 xG) und Hofmann (0,52 xG) hatten vier Zuger Spieler mehr und bessere Chancen als Linus Omark, der gefährlichste Genfer von Spiel 2, der auf 0,25 Expected Goals kam.

Und natürlich würde sich Servette auch über etwas Abschlussglück nicht beklagen. Im Final ging bislang nämlich erst ein Puck ins Tor – das entspricht 1,82 Prozent der Genfer Schüsse. Über die ganzen Playoffs gesehen liegt die Schusseffizienz der «Grenats» bei 11,0 Prozent.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die Logos der Schweizer Klubs, wenn sie NHL-Teams wären
1 / 18
Die Logos der Schweizer Klubs, wenn sie NHL-Teams wären
Fribourg Caquelons
quelle: watson / lea senn
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Du bist ein echter Eishockey-Fan? So kriegst du das Stadion-Feeling zuhause hin.
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
41 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
maylander
07.05.2021 09:38registriert September 2018
Wie sieht es mit der Eiszeit aus?
Gerade bei Tömmernes habe ich das Gefühl dass er zu viel auf dem Eis steht. Dies begünstigt die Zuger Taktik, die auf den Mann zielt.
Meiner Meinung wäre weniger mehr. Qualität vor Quantität.
848
Melden
Zum Kommentar
avatar
hocky
07.05.2021 09:29registriert März 2021
Fachlicher und sachlicher Bericht, Bravo!
766
Melden
Zum Kommentar
avatar
123und456
07.05.2021 13:01registriert Juli 2015
Ich denke Servette wurde primär "ausgecoacht". Alle Argumente die immer pro Servette sprachen sind inzwischen eher Nachteile.
Weniger Präsenz im Slot, weniger Nord-Süd Tempohockey, nichts mit hart aber distipliniert, Manzato hext nicht mehr und Zug hat die wesentlich ausgeglichenere Mannschaft.
Tangnes hat seine Jungs schlicht perfekt auf die Romands eingestellt.
Und meiner Meinung nach ist das ständige Rumgejohle der Bank bei jeder annähernd strittigen Situation ein Zeichen für zunehmende Frustration..
Auch am Bully haben die Genfer nicht mehr die Dominanz wie in den anderen Serien.
311
Melden
Zum Kommentar
41
Ist das Problem wirklich Nati-Ausrüster Puma oder schlicht des Menschen Freude am Motzen?
Nach der Präsentation der Trikots für die EM 2024 war der Ärger bei einigen Schweizer Fussballfans gross, doch damit sind sie nicht alleine. Auch Deutsche, Engländerinnen oder Italiener sind ob der Leibchen ihrer Nationalteams alles andere als erfreut.

Man könnte sich schon fast die Uhr danach stellen: Sobald die neuen Trikots für die Nati vorgestellt werden, herrscht helle Aufregung. So auch am heutigen Donnerstag, als der Schweizer Fussball-Verband die Leibchen präsentiert hat, in denen das Nationalteam unter anderem die Europameisterschaft bestreiten wird.

Zur Story