- Digital
- Apple
iOS 14.4: Diese Funktionen stecken im neusten iPhone-Update
Die Apple-Managerin Yael Garten, Director of Siri Data Science & Engineering. Mit iOS 14.4 schliesst das Unternehmen gefährliche Sicherheitslücken beim iPhone. Bild: keystone
Darum sollten iPhone-User das neueste Update SOFORT installieren
Apple hat mit iOS 14.4 ein grösseres Update veröffentlicht, das gefährliche Sicherheitslücken schliesst und auch neue Features mit sich bringt. Die Änderungen im Überblick.
Viele iPhone-Nutzer können ab sofort ein neues Update für ihre iPhones herunterladen und installieren. Betroffen sind alle Geräte, auf denen iOS 14 installiert ist. Das sind alle iPhones ab dem 6S oder neuer. Das Update trägt die Versionsnummer 14.4.
Neue Features
Laut Apples Patch-Hinweisen fügt das Update folgende neue Funktionen hinzu:
- Die Kamera kann nun auch kleinere QR-Codes auslesen.
- Bluetooth-Geräte können in den Einstellungen nun klassifiziert werden. Vor allem beim Verbinden des iPhones mit einem Soundsystem im Auto kann das Probleme verhindern.
- Ausserdem erhalten Nutzer einen Hinweis, wenn ein iPhone 12 die verbaute Kamera nicht als Originalteil erkennt. Das kann etwa nach Reparaturen helfen zu erkennen, ob ein billiges Ersatzteil verwendet wurde.
Hier ist wohl die Bluetooth-Klassifizierung am interessantesten. Sie kann im Bluetooth-Menü gefunden werden, indem man auf das «i» hinter bekannten Bluetooth-Geräten tippt und im folgenden Menü dann auf «Gerätetyp». Diese Option wird aber nur bei unterstützten Geräten angezeigt.
Fehlerbehebung
Ausserdem soll das Update auch folgende Probleme lösen:
- Es kommt zu keinen Bildfehlern mehr bei HDR-Fotos, die mit dem iPhone 12 Pro aufgenommen wurden.
- Das Fitness-Widget zeigt nun auch immer aktualisierte Daten an.
- Verzögerungen bei der Tastatureingabe sollen nun nicht mehr auftreten, auch sollen Wortvorschläge nun immer korrekt angezeigt werden.
- Die Tastatur wird in der Nachrichten-App nicht mehr in der falschen Sprache geöffnet.
- Die Schaltersteuerung der «Bedienungshilfen» sollte das Annehmen von Telefonaten auf dem Sperrbildschirm nicht mehr verhindern.
So wirds installiert
Um das Update zu installieren, öffnen Nutzer zunächst die «Einstellungen»-App. Hier tippen sie auf «Allgemein» und dann auf «Softwareupdate». Das Gerät sucht nun nach dem neuesten Update. Bei einem Treffer bietet es dieses zur Installation an.
Nicht allen Nutzern werden verfügbare Updates zur selben Zeit angezeigt. Kann Apple hier noch kein Update anbieten, sollte man es einfach ein paar Stunden später erneut probieren. Meist steht die neue iOS-Version dann zum Download zur Verfügung.
Quellen
(jnm/t-online)
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet um die Zahlung abzuschliessen)
So sieht die iPhone-Software iOS 14 aus
Hast du auch einen Schnabel? Das musst du über die FFP2-Masken wissen
Das könnte dich auch noch interessieren:
Abonniere unseren Newsletter
Analyse
Threema ist das neue WhatsApp – und schlägt die Konkurrenz um Längen
Wer hätte gedacht, dass die weltbeste Messenger-App nicht aus dem Silicon Valley kommen würde, sondern vom Zürichsee. Eine persönliche Analyse.
Seit acht Jahren befasse ich mich mit dem sicheren Schweizer Messenger Threema. Den ersten Artikel dazu publizierte ich im Dezember 2012. Titel: «Die Schweizer Antwort auf WhatsApp». Die damalige erste App gab's nur fürs iPhone, und sie war zum Start gratis. Im Interview versprach der Entwickler, Manuel Kasper, die baldige Veröffentlichung einer von vielen Usern geforderten Android-Version. Und:
Er hielt Wort. Im Gegensatz zu WhatsApp.
Einige dürften sich erinnern, dass es ein gleiches …
Link zum Artikel