Schweiz
International

Corona-Patienten sterben in vollen Spitälern 20 Prozent häufiger

epa08803907 A medical worker treats a COVID-19 patient in the intensive care unit at the University Hospital (CHUV) in Lausanne, Switzerland, 06 November 2020 (issued 07 November 2020). The number of  ...
Die hohen Corona-Zahlen bringen die Intensivstationen an ihre Grenzen.Bild: keystone

Corona-Patienten sterben in vollen Spitälern 20 Prozent häufiger

Selbst ohne Überlastung des Gesundheitssystems vergrössern hohe Corona-Zahlen das Sterberisiko von Patienten. Dies zeigen Vorab-Veröffentlichungen zweier Studien.
18.01.2021, 05:35
Leo Eiholzer / ch media
Mehr «Schweiz»

Bereits moderat volle Spitäler schädigen die Überlebenschancen von Corona-Patienten. Das zeigen zwei diese Woche veröffentlichten Studien. Das Phänomen ist bereits lange nachweisbar, bevor die vielzitierte «Überlastung» der Intensivstationen eintrifft, also alle Betten belegt sind. Bei moderat-hoher Patientenbelegung liegt das Sterberisiko rund 20 Prozent höher als bei normaler Anzahl Patienten.

Die Studien stammen von renommierten Forschungszentren, dem Weizmann-Institut in Israel sowie der Universität von Warwick und dem Imperial College London. Sie basieren auf Daten des letzten Jahres in den beiden Ländern.

Die Resultate sind potenziell schlechte Nachrichten für die Schweiz. Die Auslastung der Schweizer Spitäler bewegt sich seit Beginn der zweiten Welle im November auf sehr hohem Niveau. Zwischenzeitlich vermeldete die Gesellschaft der Intensivmediziner sogar, alle regulären Betten seien belegt; übrig blieben nur nicht-zertifizierte zusätzlich bereitgestellte Intensivplätze. Seit einigen Wochen sinken die Belegungszahlen wieder, sind aber immer noch hoch.

Gemäss der Studie war in Israel die Sterberate in Wochen mit hoher Belegung zwischen 22 und 27 Prozent höher, als normalerweise zu erwarten gewesen wäre. Die israelische Regierung definierte 800 schwer kranke Patienten als Grenze, ab der Qualitätsverluste zu erwarten wären. Gemäss den Wissenschaftlern stieg die Sterblichkeit bereits ab 500 schwer erkrankten Patienten auf den Corona-Stationen des Landes.

70-Jähriger hat das Risiko eines 80-Jährigen

Um die Werte zu messen, kreierten die Forscher ein Modell, das die erwartete Sterblichkeit berechnete. Faktoren wie Alter, Geschlecht und Krankheitsschere wurden so aus dem Resultat herausgefiltert.

In Grossbritannien kamen die Studienautoren auf eine leicht tiefere Zahl als die Israelis. Nämlich eine 19 Prozent höhere Sterblichkeit als bei normaler Belegung. Die Überlebenschancen eines 70-Jährigen entsprechen denen eines 80-Jährigen bei wenig Auslastung.

Schmälerten hohe Zahlen in der Schweiz Überlebenschancen?

Die Studien sind Vorab-Veröffentlichungen (sogenannte Pre-prints). Sie durchliefen also noch nicht den üblichen Überprüfungsprozess durch andere Fachleute.

Die Autoren aus Israel schreiben: «Unsere Arbeit unterstreicht, dass selbst in Ländern, in denen das Gesundheitssystem nicht einen bestimmten, als Überlastung definierten Punkt erreicht hat, der Anstieg der Arbeitsbelastung in Krankenhäusern mit einer höheren Patientensterblichkeit verbunden war».

Diese Beschreibung scheint auf die Schweiz zuzutreffen. Möglicherweise haben die hohen Zahlen hierzulande also nicht nur zu mehr Toten geführt, sondern auch das Sterberisiko der einzelnen Erkrankten erhöht. (bzbasel.ch)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
China 1 Jahr nach Ausbruch des Coronavirus
1 / 19
China 1 Jahr nach Ausbruch des Coronavirus
In China ist ein Jahr nach Ausbruch des Coronavirus mehrheitlich wieder Normalität eingekehrt.
quelle: keystone / ng han guan
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Dieser Mann hängt am Beatmungsgerät und hat eine Message für Corona-Leugner
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
19 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Butschina
18.01.2021 06:36registriert August 2015
Das ist logisch. Unter hohem Stress kann man schlicht nicht den gleichen Überblick über die Patienten behalten. Vielerorts ist die Pflege im Normalbetrieb ohne Pandemie bereits überlastet. Dann erträgt es noch weniger zusätzliche Belastung.
Bsp: Unter stressigen Bedingungen gehen Patienten unter, die nicht nach Hilfe klingeln. Oft müsste man sich aber gerade um diese mehr sorgen als um jene die ausrufen wenn es etwas länger dauert bis das Medikament gebracht wird. Dies ist einer Pflegeperson zwar bewusst, im eifer des Gefechts, gehen die stillen trotzdem eher unter.
863
Melden
Zum Kommentar
avatar
Hockey-Fan
18.01.2021 07:45registriert Oktober 2018
Und wie ist es mit den anderen Patienten, welche ebenfalls auf der IPS liegen??? Auch denen wird weniger Aufmerksamkeit zuteil und auch diese werden darunter leiden. Hört bitte endlich auf, in solchen Zusammenhängen immer nur von den Corona-Patienten zu schreiben, gerade so, als gäbe es keine anderen Krankheiten mehr ...
4512
Melden
Zum Kommentar
avatar
Hadock50
18.01.2021 09:51registriert Juli 2020
Schade nur, dass einige Politiker es die Zusammenhänge immer noch nicht sehen, oder sehen wollen!
2912
Melden
Zum Kommentar
19
Nach gigantischem Bergsturz im Engadin: «Der ganze Tschierva-Gletscher ist abrasiert»
Ein gigantischer Bergsturz in der Berninagruppe hat am vergangenen Wochenende Millionen Tonnen Gestein ins Tal befördert. Glaziologe Matthias Huss erklärt die Folgen für den Tschierva-Gletscher, der unter den Geröllmassen liegt.

«Das betroffene Gebiet ist gut einsehbar, unter anderem von einem Ski-Gebiet. Es ist gewaltig. Deswegen machten die Bilder so schnell die Runde.» Das sagt Martin Keiser. Er ist Regionalforstingenieur und Naturgefahrenspezialist beim Amt für Wald und Naturgefahren des Kantons Graubünden. Keiser wurde am Sonntag kurz nach 7 Uhr von den Einsatzkräften über den riesigen Bergsturz informiert, der sich wenige Minuten zuvor am Piz Scerscen im Engadin ereignet hatte.

Zur Story