Wirtschaft
Schweiz

Fusion zwischen UBS und CS: Was hat Axel Weber vor?

Was hat dieser Mann vor?

UBS-Verwaltungsratspräsident Axel Weber trat 2012 an, die Grossbank zu stabilisieren. Das gelang. Zum Schluss seiner Karriere möchte er aber mehr. Nicht zum ersten Mal lässt er jetzt das vermeintlich Unmögliche durchrechnen: Eine Fusion mit der Credit Suisse.
17.09.2020, 06:3117.09.2020, 06:38
Patrik Müller / CH Media
Mehr «Wirtschaft»

Axel Weber, aufgewachsen in einfachen Verhältnissen, aufgestiegen zum Wirtschaftsprofessor und Präsidenten der Deutschen Bundesbank, ist vieles. Eines aber nicht wirklich: ein Banker.

Als die UBS einmal Journalisten zu einem Nachtessen im kleinen Kreis einlud, gab es zwei Tische. Am einen sass Axel Weber, der Präsident, am anderen Sergio Ermotti, der Konzernchef. Nach dem Hauptgang tauschten die beiden Männer ihren Platz.

epa07306953 UBS bank chairman Axel Weber speaks during a media event on the UBS White Paper on the sidelines of the 49th Annual Meeting of the World Economic Forum (WEF) in Davos, Switzerland, 21 Janu ...
Will bei der UBS mit einem Vermächtnis abtreten: Axel Weber, seit 2012 Verwaltungsratspräsident der grössten Schweizer Bank.Bild: EPA/KEYSTONE

Mit dem Tessiner Ermotti sprach man über Aktienkurse, Investmentbanking, über Risiken am Immobilienmarkt, über das Abwerben von Personal, auch über Fussball.

Mit dem Deutschen Weber sprach man über die Europäische Zentralbank und die US-Notenbank, über Sicherheit und Terrorismus, über Deutschlands Rolle in der Welt und auch über das eine oder andere Telefonat, das er mit Angela Merkel führte.

Ermotti ist der Banker, der Mann fürs Konkrete. Weber ist der Professor, der Mann für die grossen Linien.

Seinen Auftrag hat er erfüllt. Und jetzt?

Die beiden sind nicht die besten Freunde. Aber sie funktionieren als Duo – weil sie sich nicht in die Quere kommen. Sie führten die UBS wieder in ruhigere Gewässer. Sie verkleinerten das Investmentbanking und fokussierten auf die Vermögensverwaltung. Dieser Auftrag ist erfüllt. Und jetzt?

Ermotti, der Weber gern als UBS-­Präsident beerbt hätte, zieht es weiter zu Swiss Re; sein Nachfolger Ralph Hamers arbeitet sich zurzeit ein.

Weber, so hiess es bislang, werde im Frühjahr 2022 zurücktreten. Noch einmal zwei Jahre im ruhigen Gewässer fahren? «Das wäre eine intellektuelle Unterforderung für Axel Weber», sagt einer aus seinem Umfeld.

Eigentlich wollte er 2022 gehen – aber er könnte länger bleiben

Dass er an der Generalversammlung 2022 abtrete, sei nicht mehr sicher, eine Verlängerung keineswegs ausgeschlossen, hört man neuerdings aus dem Innern der Bank. Ironischerweise war es Weber, der eine Klausel eingeführt hat, wonach die Amtszeit des Präsidenten statt zwölf nur noch zehn Jahre betragen soll. Doch die Klausel ist nicht zwingend. «Je nach Zustand und Lage der Bank» könnte Weber auch länger bleiben.

Der 63-Jährige, der einst vom ­Präsidentenjob bei der Europäischen Zentralbank (EZB) träumte, strebt zum Schluss seiner Karriere nach etwas Grossem. Er will nicht bloss als «Gesundschrumpfer» der UBS in die Geschichte eingehen. Weber ist kein Selbstdarsteller, aber er sucht Anerkennung. Er wolle mit einer Leistung abtreten, «für die man ihm ein Denkmal setzen würde», sagt ein Banker.

Es hat viel mit der Person Weber zu tun, dass die Spekulationen nicht verpufften, sondern weite Kreise zogen. Der Finanzblog «Inside Paradeplatz», der am Montag zuerst über das Fusionsprojekt namens «Signal» berichtete, nannte Weber die treibende Kraft. Die Story ging um die Welt und bewegte die Aktienkurse von UBS und CS.

Schon 2015 liess Weber eine Fusion mit der CS prüfen

Recherchen zeigen: Es ist nicht das erste Mal, dass Weber eine Fusion mit der CS tiefer prüfen lässt, als es in den alljährlichen Strategieübungen mit Beratern üblich ist. Schon 2015, als bei der Credit Suisse Tidjane Thiam Konzernchef wurde, liess Weber diese Option abklären. Die CS-Aktie war tief bewertet. Massgebend ist das Verhältnis des Aktienkurses zum Buchwert, das zum damaligen Zeitpunkt für die UBS vorteilhaft gewesen wäre. 2015 sickerte nichts von den Überlegungen durch.

Diesmal schon. Und wieder hängt der Zeitpunkt mit der Bewertung zusammen, denn wieder spielt der Bewertungsunterschied der UBS in die Hände. Darum ist schlüssig, was «Inside ­Paradeplatz» gestern schrieb: «Der Vorstoss von Axel Weber ist in Tat und Wahrheit ein Übernahmeplan.»

Weber dementiert Verlegung des Hauptsitzes nach Deutschland

Weber liess die Meldungen des Finanzblogs nicht dementieren. Eine Information aber ärgerte ihn: Dass er angeblich mit einer Verlegung des UBS-Sitzes nach Deutschland gedroht habe. Dazu sagt ein UBS-Sprecher:

«Axel Weber hat sich stets zum Wohle des Heimmarktes und des UBS-Hauptsitzes in der Schweiz eingesetzt. Jede andere Behauptung ist schlichtweg falsch.»

Für die Credit Suisse sind die Fusionsgerüchte unangenehm. Webers Pendant bei der CS, Urs Rohner, wird bereits auf die Generalversammlung im Frühjahr 2021 hin zurücktreten.

Spekulationen über eine Verlängerung seiner Amtszeit hat er in der «Schweiz am Wochenende» kategorisch zurückgewiesen. Rohner käme, sollte eine irgendwie geartete Fusion gelingen, als Präsident nicht in Frage. Im Gegensatz zu Axel Weber. Ihm würde vorschweben, die ersten zwei Jahre Präsident des neuen Gebildes zu sein, sagen Insider.

Tiefe Bewertungen an der Börse machen Banken zu Übernahmeobjekten

Dass die tiefe Börsenbewertung für die Credit Suisse ein Ärgernis ist, daraus macht CS-Konzernchef Thomas Gottstein kein Geheimnis. Am Wochenende kündigte er in der «Schweiz am Wochenende» an, die CS werde am Dividendenwachstum festhalten. Auch Gottstein weiss: Tief bewertete Banken können kaum Übernahmen tätigen und werden im schlimmsten Fall ihrerseits zu Übernahmeobjekten.

epa08214534 The new CEO of the Swiss bank Credit Suisse Thomas Gottstein speaks to the media after the press conference of the full-year results of 2019 in Zurich, Switzerland, Thursday, 13 Feburary 2 ...
Dividenden sollen weiter wachsen: CS-Boss Thomas Gottstein.Bild: EPA

Und in Europas Finanzsektor werden Fusionen und Übernahmen unvermeidlich sein. Die Branche konsolidiert sich weiter. Von Axel Weber wird intern das Bonmot verbreitet:

«Ich möchte nicht konsolidiert werden, sondern selber konsolidieren.»

Weber will Treiber, nicht Getriebener sein. Der Professor liegt mit seiner Analyse ja durchaus richtig: Institute verschwinden, der Abstand der europäischen auf die amerikanischen Banken wird grösser – also lieber mal eine Fusion prüfen. Dem überzeugten Europäer Weber ist zudem politisch wichtig, dass die US-Banken nicht weiter davonziehen.

Nicht nur die CS-, auch die UBS-Aktie ist billig. Ein doppelter Frust für Weber: Seine Entschädigung hängt vom Kursverlauf ab, und er betrachtet diesen als unverdient schlechtes Zeugnis für seine Arbeit. Der grösste Fleck in seinem Reinheft ist der Rechtsstreit mit der französischen Justiz, der noch nicht bereinigt ist und auf die Aktie drückt.

Das Ziel: Ein Abgang mit Bestnoten

Weber aber will seine Amtszeit mit Bestnote abschliessen, wie einst sein Wirtschaftsstudium in Konstanz und seine Habilitation in Siegen. Der zweifache Familienvater will ein «Vermächtnis» hinterlassen, so wie bei der Deutschen Bundesbank, wo er sich in der Finanzkrise 2008 profilierte.

Aber glaubt Werber wirklich, eine Fusion mit der CS sei innerhalb zwei Jahren machbar? Intern soll er sinngemäss gesagt haben: «Gewisse Dinge muss man tun, damit man später sagen kann: Ich habe es wenigstens versucht.»

Reuters: Fusion mit CS nicht auf Tagesordnung von UBS-Sitzung
Der Verwaltungsrat der UBS wird sich einem Insider zufolge auf seiner Strategiesitzung in dieser Woche nicht offiziell mit einer früher ausgeloteten Fusion mit der Credit Suisse beschäftigen. Das Thema stehe nicht auf der offiziellen Tagesordnung. Das sagte ein Insider am Mittwoch der Nachrichtenagentur Reuters.

Es könnte aber bei dem Treffen der UBS-Spitze in Wolfsberg nahe an der Grenze zu Deutschland, an dem einige Verwaltungsratsmitglieder wegen der Coronavirus-Einschränkungen virtuell teilnehmen werden, dennoch angesprochen werden.

Mitarbeiter unter UBS-Präsident Axel Weber hätten in den vergangenen Monaten die Möglichkeit einer Fusion mit dem Rivalen durchgespielt, sagte eine mit der Sache vertraute Person. Richtig an Schwung gewonnen habe die Idee aber wohl nie. (awp/sda/reu)
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Diese UBS-Lenker prägten die Bank
1 / 7
Diese UBS-Lenker prägten die Bank
Oswald Grübel, 2009-2011: Als Retter in der Not holte die UBS 2009 Oswald Grübel aus der Pensionierung zurück. Der CEO sanierte die Bank, trat nach dem Skandal um Händler Adoboli zurück.
quelle: keystone / walter bieri
Auf Facebook teilenAuf X teilen
So war es damals mit dem Ersten Geldautomat der Schweiz
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
14 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
TheRealDonald
17.09.2020 08:30registriert Juli 2017
Es wäre wünschenswert, wenn das Management von solchen Firmen in erster Linie für das Unternehmen denken und handeln würden und nicht zur Befriedigung von persönlichen Bedürfnissen.
Da läuft an vielen Orten etwas gewaltig schief und keiner stoppt das (-> Filz).
1313
Melden
Zum Kommentar
avatar
Paedu87
17.09.2020 09:08registriert Juni 2017
Die Frage ist ob diese Fusion gut oder schlecht für den Bankenplatz Schweiz wäre.

Der Artikel stellt das Ganze so dar, dass Weber einfach fusionieren möchte nur um fusioniert zu haben und er so in die Geschichte eingeht. Was aber, wenn Weber als Retter der schweizer Grossbanken eingehen möchte, welcher mit grosser Weitsicht ein gutes Fundament gelegt hat?
Selbst wenn er damit nur sein Ego bedienen will (was ich etwas bezweifle), dann wird er trotzdem davon überzeugt sein, dass dies der richtige Schritt ist. An einer sinnlosen Aktion hat so ein Mensch nämlich auch keine Freude.
3413
Melden
Zum Kommentar
14
Freispruch für Ex-Herzchirurg des Unispitals Zürich

Das Bezirksgericht Zürich hat den Ex-Chef der Herzchirurgie des Unispitals freigesprochen. Der Vorwurf der Urkundenfälschung sei nicht erstellt, sagte die Richterin am Freitag. 5000 Franken sprach das Gericht dem Beschuldigten für die Anwaltskosten zu. Weitere Genugtuungsansprüche wies es ab.

Zur Story