Schweiz
Wirtschaft

Chefwechsel bei Glencore: Glasenberg übergibt an Gary Nagle

Chefwechsel bei Glencore: Glasenberg übergibt an Gary Nagle

04.12.2020, 15:2304.12.2020, 16:22
Mehr «Schweiz»
epa06706192 Ivan Glasenberg, CEO Glencore, arrives for the Glencore Annual Meeting in Zug, Switzerland, 02 May 2018, on the occasion of the Glencore annual meeting. Glencore is an Anglo–Swiss multinat ...
Bild: EPA/KEYSTONE

Beim Rohstoffgiganten Glencore kommt es zum lang erwarteten Wechsel an der Spitze: Konzernchef Ivan Glasenberg übergibt das Amt an Gary Nagle, den Chef der Kohleförderung. Er werde in sechs Monaten als CEO zurücktreten und aus dem Verwaltungsrat ausscheiden, sagte Glasenberg an einer Online-Investorenkonferenz am Freitag.

Nagle ist derzeit in Australien Chef der Kohle-Bergwerke von Glencore. Zuvor habe er führende Managementpositionen in der Kohle- und Ferrochrom-Förderung in Kolumbien und Südafrika inne gehabt, heisst es in einer Mitteilung.

Nagle wird Anfang 2021 von Australien in die Schweiz übersiedeln. «Ich werde in den nächsten sechs Monaten intensiv mit Gary in der Übergangsphase zusammenarbeiten,» sagte Glasenberg. «Ich habe mit Gary zusammengearbeitet, seitdem er vor 20 Jahren zu Glencore gekommen ist. Ich habe es immer als meine Aufgabe gesehen, die nächste Führungs-Generation zu fördern und heranzubilden.»

Vom Verwaltungsratspräsidenten Tony Hayward wird Glasenberg für seine Weitsicht gelobt. «Ich kenne Ivan seit mehr als 15 Jahren und was wir erreicht haben ist einzigartig.» In den vergangenen zwei Jahren habe man einen reibungslosen Übergang vorbereitet.

Zeit tiefer Umbrüche

Der Personalwechsel erfolge in einer Zeit von tiefen Umbrüchen. Die Welt erhole sich von den Auswirkungen der Covid-19-Pandemie und beschäftige sich mit den Herausforderungen des Klimawandels. In dieser Situation gebe es im Rohstoffsektor grosse Chancen, um die wirtschaftliche Erholung voranzutreiben und die für den Umbau zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft nötigen Materialien zur Verfügung zu stellen.

Der scheidende CEO Glasenberg ist seit 2002 Chef von Glencore und hatte das Unternehmen 2011 an die Börse in London gebracht. 2013 wurde die Fusion mit Xstrata vollzogen. Er hatte seinen Abgang bereits zuvor in Aussicht gestellt, jedoch ohne einen festen Fahrplan zu nennen.

Höhere Gesamtförderung

Glencore rechnet im kommenden Jahr mit einer höheren Produktion. Die Gesamtförderung gemessen nach Kupferequivalent soll 2021 auf 4,4 Millionen Tonnen steigen. Für 2020 rechnet der Konzern mit 4,1 Millionen Tonnen oder 4,1 Megatonnen (MT), wie am Freitag einer Präsentation zum Investoren-Update zu entnehmen ist.

Bei Kupfer und Zink wird demnach mir einer geringeren Produktion gerechnet, bei Kobalt, Nikel, Ferrochrom und Kohle mit einem Anstieg. So soll die Kupferproduktion 2021 auf 1220 Kilotonnen von derzeit 1'255 kt sinken. Bei Kobalt wird demgegenüber ein Anstieg auf 35 kt (2020 28 kt) erwartet, die Kohleförderung soll auf 113 von 109 MT steigen.

Für 2021 rechnet der Konzern auf Grundlage der derzeitigen Preise mit einem Gruppen-EBITDA von 14,1 Milliarden US-Dollar. Der EBIT aus dem Handelsgeschäft wird weiter im mittleren Bereich der Zielspanne von 2,2 bis 3,2 Milliarden erwartet.

Das Investitionsvolumen mit Ausgaben für Ausbau und Erhalt der Kapazitäten wird auf 5,0 Milliarden geschätzt. Im Durchschnitt sollen die Investitionen bis 2023 rund 4,6 Milliarden pro Jahr betragen, davon rund 1,2 Milliarden für den Ausbau.

(aeg/sda/awp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
7 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Nunja
04.12.2020 15:48registriert November 2014
Da freuen wir uns doch, dass unsere schweizerischen KMU's gedeihen.
1108
Melden
Zum Kommentar
avatar
RicoH
04.12.2020 18:28registriert Mai 2019
Bei diesen Voraussagen sind wir doch froh, dass unserem Vorzeige-KMU nicht auf die Finger geschaut wird. Wo käme man denn hin, wenn man zu viele Investitionen in den Schutz von Mensch und Natur fordern würde...
5014
Melden
Zum Kommentar
avatar
Dreckbein
04.12.2020 20:31registriert November 2020
Die Bude wühlt uns den Erdball um und höhlt iihn aus. Verdient am Elend anderer und ist der KVI dank des Ständemehr wieder gut davon gekommen. Was ist nur verkehrt an dieser Welt?
2610
Melden
Zum Kommentar
7
Swisscom erhält 18-Millionen-Busse im Glasfaserstreit – und prüft Rekurs

Die Swisscom hat im Glasfaserstreit eine Busse von der Eidgenössischen Wettbewerbskommission (Weko) erhalten. Die Kartellwächter halten die Bauweise des Glasfasernetzes für wettbewerbswidrig und haben den Telekomkonzern zu einer Strafzahlung von rund 18 Millionen Franken verdonnert.

Zur Story