Schweiz
Bern

Arbeiten am Abfluss des Lenker Gletschersees vorerst eingestellt

Arbeiten am Abfluss des Lenker Gletschersees vorerst eingestellt

27.07.2021, 09:40
Mehr «Schweiz»
Die Simme oberhalb Lenk fuehrt am Freitag, 7. August 2020, Hochwasser, nachdem sich der Faverges-Gletschersee teilweise entleert hat. Der Faverges-Gletschersee oberhalb der Lenk laeuft seit Freitagmor ...
Faverges-GletscherseeBild: keystone

Die Arbeiten an einem weiteren Abflusskanal für den Faverges-Gletschersee oberhalb der Lenk sind vorerst eingestellt worden. Aktuell sinkt der Pegel unerwartet, ohne dass Wasser über die bereits bestehenden künstlichen Kanäle abfliesst, wie die Gemeinde mitteilte.

Der Wanderweg entlang der Simmenfälle zur Barbarabrücke ist gesperrt. Die Gletscherseen auf dem Plaine Morte-Geltscher halten die Behörden seit einigen Jahren jeweils im Sommer auf Trab. Allen voran der Faverges-Gletschersee kann sich spontan entleeren und in Trübbach und Simme zu Hochwasser führen.

2018 hatte ein solches Auslaufen des Sees Schäden im Tal verursacht. Im darauffolgenden Jahr wurde ein künstlicher Abflusskanal ins Gletschereis gegraben, so dass der See sich langsam und kontrolliert in diesen Überlauf entleeren konnte.

Durch das ausfliessende Wasser und die Wärme erodierte der Kanal. Die mittlerweile bis zu 15 Metern tiefe und rund 500 Meter lange Eisschlucht wurde im Winter 2019/20 mit Schnee verfüllt, wodurch der Abfluss im Sommer 2020 behindert wurde.

Hohlräume im Schnee

Im vergangenen Herbst wurden daher vor dem Einschneien hohlraumbildende Holzwollerohre im Kanal verlegt. Sie sollen trotz Schnees in der Eisschlucht einen frühzeitigen Wasserabfluss ermöglichen.

Aktuell fällt nach Angaben der Gemeinde mehr Schmelzwasser an als durch den Kanal abfliessen kann. Aus diesem Grund wurden Arbeiten an einem weiteren oberirdischen Kanal an die Hand genommen. Mit diesem Bypass soll im Notfall ein kontrollierter Abfluss möglich sein.

Die Seekote liegt aktuell bei 2727 m ü. M., was einem Seevolumen von etwa 1.1 Mio. Kubikmetern entspricht. Bei Kote 2730 liegt das maximal tolerierte Seevolumen von 1.5 Mio. Kubikmetern. (aeg/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
75 Prozent der Bevölkerung leben in der Stadt – und 5 weitere spannende Stadt-Fakten
Das Bundesamt für Statistik hat heute die 85. Ausgabe der Publikation «Statistik der Schweizer Städte» des Schweizerischen Städteverbands veröffentlicht. Wir haben die wichtigsten Fakten für dich zusammengefasst.

Laut dem neusten Bericht vom Bundesamt für Statistik über die Statistik der Schweizer Städte wächst die Schweizer Bevölkerung besonders in den Städten stark an. Noch vor hundert Jahren lebte rund ein Drittel der Schweizer Bevölkerung in Städten, heute sind es bereits drei Viertel. Und: Das Bevölkerungswachstum findet vor allem in den urbanen Zentren statt.

Zur Story